Merk | Ansmann |
---|---|
Fabrikant | ANSMANN |
Model | 5030912 |
Modelnaam | 5030912 |
Modeljaar | 2007 |
Onderdeelnummer | 5030912 |
Aantal items | 1 |
Voltage | 1.2 Volt |
Omschrijving batterij | C_(Baby) |
Batterijen inbegrepen | Nee |
Batterijen vereist | Ja |
Samenstelling batterij | NiMH |
Aantal poorten | 2 |
Fabrikant | ANSMANN |
Modelnummer item | 5030912 |
Productafmetingen | 2.56 x 5.05 x 2.56 cm; 95 gram |
ASIN | B000HUVQBK |
Gegarandeerde software-updates tot | unknown |
Andere verkopers op Amazon
& GRATIS bezorging
100% positief in de afgelopen 12 maanden
& GRATIS bezorging
+ € 3,99 aan verzendkosten
87% positief in de afgelopen 12 maanden
Aan winkelwagen toevoegen ...
Toegevoegd aan de winkelwagen
Niet toegevoegd
Artikel is toegevoegd aan uw winkelwagen
Niet toegevoegd
Afbeelding niet beschikbaar
kleur:
-
-
-
- Om deze video te bekijken, download Flash Player
ANSMANN Accu C 2.500 mAh NiMH 1,2 V (2 stuks) - oplaadbare baby C-batterijen, maxE geringe zelfontlading voor jarenlang gebruik
Meer informatie
Je aankoop verbeteren
Aantal batterijen | 2 C batterij(en) vereist. |
Merk | Ansmann |
Samenstelling van batterijcel | NiMH |
Aantal exemplaren | 2 stuk |
Spanning | 1.2 Volt |
Hergebruik | Oplaadbaar |
Modelnaam | 5030912 |
Afmetingen van item (L x B x H) | 26 x 50 x 26 millimeter |
Gewicht van item | 95 Gram |
Over dit item
- C accu 2.500 mAh 1,2 V: geringe zelfontlading dankzij de maxE-technologie voor jarenlang gebruik, bijv. in speelgoed, radio, zaklamp, LED
- PERFORMENCE: geschikt voor hoge stroomsterktes en snel opladen, geen memory-effect evenals extreem koude- en hittebestendig
- GEBRUIKSKLAAR: vooraf opgeladen en onmiddellijk gebruiksklaar. Wij adviseren om de accu’s, voordat deze gebruikt of opgeborgen worden, op te laden
- HULPBRONNEN ontzien: hoge kwaliteit voor tot 1.000 keer opladen - vervangt 1.000 wegwerpbatterijen. Vrij van zware metalen en extreem lange levensduur
- INCLUSIEF: ontworpen en gekeurd in Duitsland, 2 jaar fabrieksgarantie alsmede competente klantenservice #alwaysPoweredbyANSMANN
Elektrische of elektronische apparaten gratis recyclen? (Dat kan hier.)
|
Klanten die dit item hebben bekeken, bekeken ook
Heb je een vraag?
Zoek naar een antwoord in productgegevens, veelgestelde vragen en recensies
Je vraag kan worden beantwoord door verkopers, fabrikanten of klanten die dit product hebben gekocht.
Controleer of u een geldige vraag hebt ingevoerd. U kunt uw vraag of bericht nog steeds bewerken.
Voer een vraag in.
Productgegevens
Technische gegevens
Extra informatie
Batterijen: | 2 C batterij(en) vereist. |
---|---|
Datum eerste beschikbaarheid | 15 januari 2020 |
Klantenrecensies |
4,4 van 5 sterren |
Plaats in bestsellerlijst | #118,048 in Elektronica (Top 100 in bekijkenElektronica) #526 in Oplaadbare batterijen |
Is Discontinued By Manufacturer | Nee |
Garantie en ondersteuning
Belangrijke informatie
Zichtbare schermdiagonaal
0" / 0 cm
Productbeschrijving fabrikant



Klantenrecensies
Klantenrecensies, inclusief sterbeoordelingen voor producten, geven klanten meer informatie over het product en helpen bij de beslissing of dit het juiste product voor hen is.
Om de algehele sterbeoordeling en procentuele uitsplitsing per ster te berekenen, gebruiken we niet een gewoon gemiddelde. Maar ons systeem houdt rekening met zaken als hoe recent een recensie is en of de beoordelaar het item op Amazon heeft gekocht. Het systeem heeft ook recensies geanalyseerd om de betrouwbaarheid te verifiëren.
Meer informatie over hoe klantenrecensies op Amazon werkenBeste recensies uit andere landen

Die Akkus haben leider nirgends ein Herstellungsdatum. Daher kann man die Erstentladung schwer beurteilen, da die einzelnen Packungen unterschiedlich alt sein können.
Alle Tests wurden mit einem SKYRC MC3000 durchgeführt.
Entladung mit 1000 mAh bis 1.0V
Set 1: 3295/3225 mAh
Set 2: 3496/3681 mAh
Set 3: 3754/3295 mAh
Mal abgesehen von Set 1 sind die Abweichungen innerhalb einer Verpackung doch schon mehr als 5%. Vor allem Set 3 gefällt mir nicht.
Danach wurden die Akkus 2x ge- und entladen (Laden 2000 mA, 0dV, Entladen 1000 mA, 1.0V). Kapazität & Energie
Set 1: 4504/4552 mAh, 5503/5598 mWh
Set 2: 4507/4450 mAh, 5499/5036 mWh
Set 3: 4454/4534 mAh, 5457/5578 mWh
Die Akkus sind nun sehr viel homogener: 4500 mAh +/- 50 bedeuten eine Abweichung vom Mittel von etwas mehr als 1%. Das sind sehr gute Werte. Was mir nicht gefällt, dass sind die 5036 mWh des zweiten Akkus aus dem Set 2.
Diese habe ich einem weiteren Zyklus unterworfen: 4488 mAh, 5408 mWh
Das sah schon sehr viel besser aus.
Für den Innenwiderstand der Zellen habe ich Werte von 23-37 mOhm erhalten.
Für die Kapazitätsprüfung von NiMH-Akkus gibt es eine Norm. Die Zelle muss 16 Stunden lang mit 0.1 C geladen und mit 0.2 C entladen werden.
Bei 4500 mAh ergibt dies einen Ladestrom von 450 mA und ein Entladestrom von 900 mA.
Auf diese Art und Weise habe ich eine Kapazität erhalten, die die versprochenen 4500 mAh bestätigt.
Set 1: 4714 / 4725 mAh
Set 2: 4699 / 4694 mAh
Set 3: 4617 / 4613 mAh
Man kann sehr gut sehen, dass die Akkus innerhalb einer Packung fast perfekt zueinander passen.
Dies sind wohl die besten C-Akkus mit niedriger Selbstentladung, die es auf dem Markt gibt. Jedenfalls, was die Kapazität angeht.
Aufgrund der großen DIfferenzen bei der Erstentladung werde ich wohl in ein paar Monaten vom Set 3 noch einmal einen Entladetest durchführen, um dann festzustellen, ob die Selbstentladung der beiden Akkus so unterschiedlich ist oder es andere Gründe hatte, die man nicht mehr feststellen kann..
Edit: (16.02.2020)
Die Akkus hatte ich für eine Taschenlampe für den Notfall angedacht. Akkus 5-6 waren in der Taschenlampe, 1-4 als Reserve gelagert (bei ca. 20°C, 50-60% Luftfeuchte)
Ich habe nun nach etwas mehr 3 Jahren (+ 1 Monat) Lagerung die Akkus noch einmal überprüft und die Ergebnisse waren erschreckend.
Überprüfung mit einem Voltmeter.
Akkus 1, 3, 4, 5 : 1.25 V
Akku 6 : 1.21 V
Akku 2 : 0.96 V (!)
Der zweite Akku hatte eine extrem hohe Selbstentladung.
Entladung mit MC3000 mit 1000 mA Entladestrom mAh bis 1.0 V, Werte sind mAh/mWh:
Akku 1: 1464/1599
Akku 2: 0/0
Akku 3: 1501/1721
Akku 4: 2/3 (!)
Akku 5: 1649/2887
Akku 6; 228/249
Die Akkus 4 & 6 brechen bei 1 A regelrecht ein.
Wenn man bedenkt, dass ich die Akkus gerade mal 4-5 geladen habe, ist das Verhalten von 50% der Zellen inakzeptabel.
Die anderen Zellen haben sich pro Jahr im Durchschnitt um mehr als 25% entladen..
Das ist kein Wert, den man von LSD-Akkus erwartet. Mit normalen Eneloop + Adapter würde man nach 3 Jahren noch mehr nutzbare Energie im Akku haben.
Die Akkus hatte ich vor 3 Jahren nicht zu 100% geladen, sondern nur 2h lang mit 2300 mA, d.h die Akkus waren ursprünglich nur zu ca. 90% geladen. Aber das ändert nichts an den Ergebnissen.
Die Ergebnisse sind enttäuschend.
Falls man die Akkus permanent nutzt, sind sie okay. Für den Notfall lagern (und das versprechen LSD-Akkus) ist mit diesen Akkus ein Reinfall.
Die von Anfang an auffälligen Akkus 4 & 6 waren auch nach 3 Jahren unter den schlechten Akkus, d.h. ich hätte sie sofort als 'defekt' aussortieren sollen. Zu diesem Zeitpunkt wäre aber eine Reklamation zu 99% aussichtslos gewesen, da sie nach 2 Ladezyklen sich normal verhielten.


Beoordeeld in Duitsland op 23 januari 2017
Die Akkus haben leider nirgends ein Herstellungsdatum. Daher kann man die Erstentladung schwer beurteilen, da die einzelnen Packungen unterschiedlich alt sein können.
Alle Tests wurden mit einem SKYRC MC3000 durchgeführt.
Entladung mit 1000 mAh bis 1.0V
Set 1: 3295/3225 mAh
Set 2: 3496/3681 mAh
Set 3: 3754/3295 mAh
Mal abgesehen von Set 1 sind die Abweichungen innerhalb einer Verpackung doch schon mehr als 5%. Vor allem Set 3 gefällt mir nicht.
Danach wurden die Akkus 2x ge- und entladen (Laden 2000 mA, 0dV, Entladen 1000 mA, 1.0V). Kapazität & Energie
Set 1: 4504/4552 mAh, 5503/5598 mWh
Set 2: 4507/4450 mAh, 5499/5036 mWh
Set 3: 4454/4534 mAh, 5457/5578 mWh
Die Akkus sind nun sehr viel homogener: 4500 mAh +/- 50 bedeuten eine Abweichung vom Mittel von etwas mehr als 1%. Das sind sehr gute Werte. Was mir nicht gefällt, dass sind die 5036 mWh des zweiten Akkus aus dem Set 2.
Diese habe ich einem weiteren Zyklus unterworfen: 4488 mAh, 5408 mWh
Das sah schon sehr viel besser aus.
Für den Innenwiderstand der Zellen habe ich Werte von 23-37 mOhm erhalten.
Für die Kapazitätsprüfung von NiMH-Akkus gibt es eine Norm. Die Zelle muss 16 Stunden lang mit 0.1 C geladen und mit 0.2 C entladen werden.
Bei 4500 mAh ergibt dies einen Ladestrom von 450 mA und ein Entladestrom von 900 mA.
Auf diese Art und Weise habe ich eine Kapazität erhalten, die die versprochenen 4500 mAh bestätigt.
Set 1: 4714 / 4725 mAh
Set 2: 4699 / 4694 mAh
Set 3: 4617 / 4613 mAh
Man kann sehr gut sehen, dass die Akkus innerhalb einer Packung fast perfekt zueinander passen.
Dies sind wohl die besten C-Akkus mit niedriger Selbstentladung, die es auf dem Markt gibt. Jedenfalls, was die Kapazität angeht.
Aufgrund der großen DIfferenzen bei der Erstentladung werde ich wohl in ein paar Monaten vom Set 3 noch einmal einen Entladetest durchführen, um dann festzustellen, ob die Selbstentladung der beiden Akkus so unterschiedlich ist oder es andere Gründe hatte, die man nicht mehr feststellen kann..
Edit: (16.02.2020)
Die Akkus hatte ich für eine Taschenlampe für den Notfall angedacht. Akkus 5-6 waren in der Taschenlampe, 1-4 als Reserve gelagert (bei ca. 20°C, 50-60% Luftfeuchte)
Ich habe nun nach etwas mehr 3 Jahren (+ 1 Monat) Lagerung die Akkus noch einmal überprüft und die Ergebnisse waren erschreckend.
Überprüfung mit einem Voltmeter.
Akkus 1, 3, 4, 5 : 1.25 V
Akku 6 : 1.21 V
Akku 2 : 0.96 V (!)
Der zweite Akku hatte eine extrem hohe Selbstentladung.
Entladung mit MC3000 mit 1000 mA Entladestrom mAh bis 1.0 V, Werte sind mAh/mWh:
Akku 1: 1464/1599
Akku 2: 0/0
Akku 3: 1501/1721
Akku 4: 2/3 (!)
Akku 5: 1649/2887
Akku 6; 228/249
Die Akkus 4 & 6 brechen bei 1 A regelrecht ein.
Wenn man bedenkt, dass ich die Akkus gerade mal 4-5 geladen habe, ist das Verhalten von 50% der Zellen inakzeptabel.
Die anderen Zellen haben sich pro Jahr im Durchschnitt um mehr als 25% entladen..
Das ist kein Wert, den man von LSD-Akkus erwartet. Mit normalen Eneloop + Adapter würde man nach 3 Jahren noch mehr nutzbare Energie im Akku haben.
Die Akkus hatte ich vor 3 Jahren nicht zu 100% geladen, sondern nur 2h lang mit 2300 mA, d.h die Akkus waren ursprünglich nur zu ca. 90% geladen. Aber das ändert nichts an den Ergebnissen.
Die Ergebnisse sind enttäuschend.
Falls man die Akkus permanent nutzt, sind sie okay. Für den Notfall lagern (und das versprechen LSD-Akkus) ist mit diesen Akkus ein Reinfall.
Die von Anfang an auffälligen Akkus 4 & 6 waren auch nach 3 Jahren unter den schlechten Akkus, d.h. ich hätte sie sofort als 'defekt' aussortieren sollen. Zu diesem Zeitpunkt wäre aber eine Reklamation zu 99% aussichtslos gewesen, da sie nach 2 Ladezyklen sich normal verhielten.


Highly recommended.


