Fabrikant | UT2VC |
---|---|
Onderdeelnummer | 06016A5001 |
Productafmetingen | 100 x 100 x 100 cm; 2 kg |
Batterijen: | 2 Lithium ion batterij(en) vereist. |
Modelnummer item | 06016A5001 |
Is Discontinued By Manufacturer | Nee |
Grootte | zonder batterijen/oplader |
Kleur | Blauw |
Stijl | In L-BOXX |
Patroon | In L-BOXX |
Energiebron | Batterij aangedreven |
Voltage | 18 Volt |
Aantal items in pakket | 1 |
Number Of Pieces | 1 |
Measurement System | Metric |
Meegeleverde componenten | GSA 18 V-LI C accu-reduceerzaag; 3 x zaagblad; inzetstuk voor L-BOXX; L-BOXX |
Batterijen inbegrepen? | Nee |
Batterijen vereist? | Ja |
Gewicht | 2 Kilogram |
Fabrikant | UT2VC |
ASIN | B018YP9896 |
Gegarandeerde software-updates tot | unknown |
Andere verkopers op Amazon
+ € 14,50 aan verzendkosten
82% positief in de afgelopen 12 maanden
& GRATIS bezorging
75% positief
+ € 5,90 aan verzendkosten
29% positief
-
-
-
-
-
-
-
VideoVIDEO
-
-
Afbeelding niet beschikbaar
kleur:
-
-
-
- Om deze video te bekijken, download Flash Player
Bosch Professional 18V System GSA 18 V-LI C - Sierra sable a batería (0 - 3050 cpm, profundidad de corte 200 mm, sin batería, en L-BOXX)
Meer informatie
Je aankoop verbeteren
Merk | Bosch Professional |
Afmetingen van item (L x B x H) | 100 x 100 x 100 centimeter |
Kleur | Blauw |
Energiebron | Batterij aangedreven |
Aantal batterijen | 2 Lithium ion batterij(en) vereist. |
Gewicht | 2 Kilogram |
Spanning | 18 Volt |
Meegeleverde componenten | GSA 18 V-LI C accu-reduceerzaag; 3 x zaagblad; inzetstuk voor L-BOXX; L-BOXX |
Over dit item
- De accureciprozaag GSA 18 V-LI C is een compacte, trillingsarme krachtpatser
- Dankzij het compacte ontwerp is de zaag geschikt voor een breed scala aan toepassingen - ook met één hand - en boven het hoofd
- Minimale trillingswaarden zorgen voor comfortabel gebruik van de accureciprozaag
- Professional 18V System. Ultieme prestaties. Maximale vrijheid. Al onze accu's passen binnen dezelfde voltklasse in nieuwe en oude Bosch Professional gereedschappen
- Leveromvang: GSA 18 V-LI C, 1x reciprozaagblad S 922 AF voor metaal (2608656036), 1x reciprozaagblad S 922 EF voor metaal (2608656038), 1x reciprozaagblad S 922 HF voor hout en metaal (2608656039), L-BOXX 136
Productgegevens
Technische gegevens
Extra informatie
Klantenrecensies |
4,8 van 5 sterren |
---|---|
Plaats in bestsellerlijst | #16,905 in Klussen & gereedschap (Top 100 in bekijkenKlussen & gereedschap) #7 in Reciprozagen |
Datum eerste beschikbaarheid | 15 januari 2020 |
Garantie en ondersteuning
Vaak samen gekocht
- +
- +
Klanten die dit item hebben bekeken, bekeken ook
Van het merk

-
Bosch Professional Elektrisch Gereedschap
We ontwikkelen gereedschappen met maximaal vermogen en intelligentie voor uitzonderlijke resultaten en standvastige efficiëntie bij het werk. Ultieme prestaties komen samen met maximale vrijheid.
-
-
Wat is ons doel?
Wij maken de professional efficiënter. Wij zijn van mening dat elke professional elke uitdaging aankan.
-
Zijn onze producten hoogwaardig?
We bieden elektrische gereedschappen, accessoires en service van een uitstekende kwaliteit.Professionals kunnen rekenen op onze betrouwbare oplossingen en gebruikersvriendelijke producten.
Waarom is verantwoordelijkheid zo belangrijk?
Verantwoordelijkheid voor het welzijn van professionals en hun omgeving staat voorop, daarom integreren wij veiligheidssystemen in onze gereedschappen en services.
Waarom houden wij van ons werk?
Onze innovatieve producten maken met hun functionaliteit en ergonomie indruk op professionals. 'Dat is onze drijfveer!
Productbeschrijving fabrikant
Het Bosch Professional 18V System
Professional 18V System. Ultiem vermogen. Maximale vrijheid. Alle accu's zijn compatibel met nieuwe en bestaande Bosch Professional machines van dezelfde voltklasse.
De Bosch Professional 18V System reciprozaagmachine GSA 18V-LI C

-
Snelle zaagprogressie en lange looptijd
dankzij krachtige motor en accu's met groot uithoudingsvermogen
-
Compacte constructie voor veelzijdige toepassingen
Ook bovenhands werken is daardoor mogelijk en het werken wordt gemakkelijker gemaakt
-
Zeer geringe trillingswaarden
voor aangenaam werken
GSA 18V-LI C
- Zaagdiepte in hout 200 mm
- Zaagdiepte in metalen profielen en metalen buizen 100 mm
- Slaglengte 21 mm
- Aantal zaagbewegingen (stand 1/2) 0 - 3050 min-1
- Gewicht incl. accu 2,5 kg

Klantenrecensies
Klantenrecensies, inclusief sterbeoordelingen voor producten, geven klanten meer informatie over het product en helpen bij de beslissing of dit het juiste product voor hen is.
Om de algehele sterbeoordeling en procentuele uitsplitsing per ster te berekenen, gebruiken we niet een gewoon gemiddelde. Maar ons systeem houdt rekening met zaken als hoe recent een recensie is en of de beoordelaar het item op Amazon heeft gekocht. Het systeem heeft ook recensies geanalyseerd om de betrouwbaarheid te verifiëren.
Meer informatie over hoe klantenrecensies op Amazon werkenBeste recensies uit Nederland
Er is een probleem opgetreden tijdens het filteren van de recensies. Probeer het later opnieuw.
Beste recensies uit andere landen

Nun stand ich wieder vor der Frage und diesmal musste mir der Kaufmann zustimmen, dass sich die Geräteanschaffung rechnen würde. Ich hätte mir für die Baumentfernung entsprechendes Werkzeug leihen oder eine Firma beauftragen müssen. Beides hätte mich Geld gekostet und das wollte ich dann doch lieber in ein eigenes Gerät investieren. Akkubetrieb war notwendig, da ich am Arbeitsort über keinen Stromanschluss verfügte.
Die Auswahl fiel mir nicht leicht. Ich bin Heimwerker und Gärtner, also kein Power-User. Trotzdem möchte ich leistungsfähiges, haltbares Werkzeug mit einem gewissen Service zum angemessenen Preis.
Vergleichbare und relevante technische Kennzahlen für die Auswahl sind bei Säbelsägen Hub, Hubzahl/Minute, maximale Schnitttiefen, Nennspannung, Gewicht und letztlich die sonstigen Ausstattungsmerkmale. Angaben zur Leistungsaufnahme gibt es bei Akkugeräten ja leider nicht.
Ich wollte ein Kompaktgerät und mir war klar, dass ich gewisse Kompromisse akzeptieren muss. Allerdings brauche ich auch keine Säbelsäge, wenn sie nicht meine Mindestanforderungen dauerhaft erfüllt. 12V-Geräte und irgendwelche, sonstigen und eher wenig bekannten Hersteller fielen gleich durchs Raster.
Vorab und grundsätzlich: Säbelsägen sind fürs Grobe gedacht, sie sind also ein Demontage- und Zerlegewerkzeug ohne Anspruch auf hohe Schnittgenauigkeit. Für maßhaltige Zurichtarbeiten ist sie weniger geeignet. Durch die Wahl des entsprechenden Sägeblattes ist es möglich (fast) alle denkbaren Materialen und Materialkombinationen auch an schwer zugänglichen Stellen zu sägen. Eine Säbelsäge ist quasi der Problemlöser unter den Sägen.
Ich habe mich also durch Rezensionen und Foren gequält.
In Summe habe ich abgewogen und mich doch für die GSA 18V-Li C (Compact) entschieden, zunächst in der Variante mit L-BOXX und drei Sägeblättern, da ich die Akkus von meinem Schrauber nutzen wollte. Die bereits vorhandenen Akkus waren ein zusätzlicher Entscheidungsgrund für Bosch-Professional. Es gab zum Kaufzeitpunkt kein Mitbewerbergerät, dass mich in Summe seiner Leistung, Ausstattung und des Preises soweit überzeugte, dass ich in ein zusätzliches Akkusystem investiert hätte.
Die Maschine kam sicher umverpackt in der original versiegelten L-BOXX. Da war ich schon froh, denn ein gebrochenes Siegel ist immer fragwürdig.
Aus meiner Sicht die objektiven Bewertungskriterien:
Was hat, kann die GSA 18V-Li C? (Ohne Anspruch auf Vollzähligkeit)
Sie hat einen Hub von 21mm bei einer stufenlos regelbaren Hubzahl bis 3050 Hüben/Minute. Damit liegt sie bei den verglichenen Kompaktgeräten mindestens im Spitzenfeld. Gleiches trifft für die maximalen Schnitttiefen in Holz/Stahl/Rohrdurchmesser mit 200/16/100mm zu.
Genutzt wird das 18V-Professional-System. Aus meiner Sicht sind 18V das derzeitige Minimum für Geräte mit hoher Dauerlast. Eine Säge ist nun mal kein Akkuschrauber. Achtung: Das Professional-Akku-System ist nicht zum Power-For-All-Akku-System kompatibel.
Mit ca. 2,5 bis 2,8kg je nach Akku ist das Gerät relativ leicht und für die Einhandbedienung konzipiert. Sie kann aber auch mit beiden Händen geführt werden.
Sie hat eine stufenlose Hubzahlregulierung und eine Einschaltsperre.
Die SDS-Werkzeugaufnahme erleichtert den Werkzeugwechsel. Man braucht kein zusätzliches Werkzeug. Man kann das Sägeblatt auch mit der Verzahnung nach oben einspannen, wenn es der Anwendungsfall erfordert.
Eine Arbeitsleuchte hat sie auch.
Sie kann mit der zugehörigen L-BOXX geordert werden und ist somit bei Nichtnutzung gut verwahrt.
Die Akkus sind durch „Electronic Cell Protection (ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Das Gerät wird durch die Schutzschaltung abgeschaltet.
Bosch bietet 3 Jahre Herstellergarantie bei Registrierung innerhalb von 4 Wochen nach Kauf.
Der Straßenpreis für das Gerät ist akzeptabel. Bei Paketangeboten muss man tatsächlich rechnen und mit dem Straßenpreis der Einzelkomponenten vergleichen. Auf eventuelle Angebote sollte man achten und sich vorher auf der Bosch-Homepage informieren.
Einige nachfolgenden neutralen bis negativen Aspekte haben auch folgenden positiven Wert – was die Maschine an technischer Ausstattung nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen. Die Säge ist simpel und robust.
Was hat/kann die GSA 18V-Li C nicht? (Auch ohne Anspruch auf Vollzähligkeit)
Sie hat keinen zuschaltbaren Pendel- oder auch Orbitalhub. Wer permanent dicke Hölzer sägen will/muss, wird diese Option sehr vermissen. Sie hat übrigens auch keinen permanenten Pendelhub. Keine Ahnung wie die gegenteiligen Aussagen zustande kommen. Mit Pendelhub würde sich mögliche Gesamtschnittzeit bei Holz wahrscheinlich signifikant verlängern. Auf jeden Fall würde der zuschaltbare Pendelhub den Schnitt in Holz bei Bedarf enorm erleichtern.
Der Sägeschuh ist fest, also nicht verstell- und/oder entnehmbar. Das hat mehrere Nachteile. Man kann die Sägeblattlänge nicht an das Werkstück bzw. die Gegebenheiten (Hindernisse) anpassen und muss eventuell ohne Auflage des Fußes sägen und/oder aufpassen, dass das Sägeblatt nicht gegenstößt. Der Nutzungsbereich des Sägeblattes lässt sich nicht beeinflussen. Es kann also sein, dass man ein nur teilweise abgenutztes Blatt entsorgen muss. Man kommt schlecht an die SDS-Aufnahme. Das ist insbesondere hinderlich, wenn die Aufnahme mal streikt oder wenn man die Aufnahme und/oder die Schubstange reinigen will/muss.
Es gibt keine Vorwahl bzw. Begrenzung oder Feststellung der Hubzahl. Insbesondere bei Metallen sägt man aber mit geringerer Hubzahl, um ein Überhitzen des Sägeblattes zu vermeiden. Hier kann die permanente, manuelle Regulierung lästig werden.
Die Säge hat keinen bürstenlosen Motor. Das ist verschmerzbar, aber bei Geräten mit hoher Dauerlast inzwischen nicht mehr zeitgemäß, da bürstenlose Motoren deutlich effizienter arbeiten. Auch gibt es keine entsprechende Möglichkeit die Bürsten ohne das Öffnen des Gerätes zu wechseln. Während der Garantie wäre also ein kostenpflichtiger Werkstattbesuch notwendig. Wäre schön, wenn Bosch einen leichten Wechsel der Bürsten vorgesehen hätte, wie z.B. bei meinem GSB 18V-21.
Die Maschine hat keinen elektrischen oder mechanischen Überlast- und auch keinen Rückschlagschutz oder Motorstop. Lediglich die Akkus sind gegen Tiefentladung elektronisch geschützt.
Einen Rohr-, Asthalter oder Ähnliches gibt es nicht als optionales Zubehör.
Klingt vielleicht blöd, aber ein Holster oder Gürtelclip wären auch nicht schlecht, wenn man mal mit der Säge in der Höhe rumkraxelt.
Das L-BOXX-Inlay hat zwar unter der Maschine eine Mulde für Sägeblätter. Allerdings nur bis zu einer maximalen Länge von ca. 200mm. Da die Maschine bis 200mm Schnitttiefe lt. Hersteller schafft, sollte der Hersteller auch wissen, dass diese Blätter dann ca. 230mm lang sind.
Erfahrungen:
Inzwischen konnte ich das Gerät ausgiebig testen und bin soweit zufrieden. Das Handling ist für mich in Ordnung. Es macht schon Spaß mit der Säge zu arbeiten. Sie liegt gut in der Hand und ist nicht zu schwer für ein relativ ermüdungsarmes Arbeiten. Ein- und Zweihandbetrieb sind möglich. Arbeitsgeräusch und Vibration halten sich in Grenzen. Der Sanftanlauf und die Geschwindigkeitsregelung in Ordnung. Dass der Ein-/Ausschalter nur eine Einschalt- und keine Ausschaltsperre hat dient der Arbeitssicherheit. Als Taschenlampe mit Geräusch kann man die Säge auch benutzen.
Als Holzschnitttiefe sind max. 200mm angegeben. Das schafft sie auch, aber bei Durchmessern größer 100mm wird es echt mühsam. Hier merkt man deutlich den fehlenden Pendelhub. Es ist schon ordentlich Eigenarbeit notwendig und das wird vor allem bei schwierigen Sägepositionen zum Problem. Ich habe auch schon ca. 25x40cm Grünholz in Wurzelhöhe und Ummauerung mit der GSA 18V-Li C geschafft. Es war eine Quälerei für Maschine und Mensch und es war der Moment (und der war lang) in dem wir enger zusammengerückt sind und ich den Hut vor dem Teil gezogen habe.
Zu den Akkus: Zunächst wollte ich die 2Ah-Akkus meines Schraubers nutzen und mir eine zusätzliche Ausgabe sparen. Das war so nicht praktikabel und ich habe noch ein Akkuset 2x4Ah mit Ladegerät GAL 18V-40 nachgeordert und so in Summe dann doch 217 Euronen für das Gesamtpaket gezahlt.
Leider findet man keine brauchbaren Angaben zur Leistungsaufnahme des Gerätes und folglich zur Nutzungsdauer der Akkus - übrigens herstellerübergreifend bei (fast) allen Akkugeräten. Ich habe außer Geschwurbel nichts tatsächlich Praxisrelevantes gefunden. Lediglich Einhell macht auf der Homepage entsprechende Angaben, die man übrigens so ca. auf Bosch übertragen kann, entsprechend meiner nunmehrigen Erfahrung.
Also erstmal ein paar physikalische Gedankenspiele. Bei einem 2Ah-Akku mit 18V Nennspannung steht eine Energiemenge von 36Wh zur Verfügung. Mit einer fiktiv angenommenen, konstanten Leistungsaufnahme von 400W könnte man die Säge also schlappe 5,4 Minuten betreiben. Bei einem Akku mit 4Ah würde sich die Nutzungszeit auf gigantische 10,8 Minuten verlängern. Insofern wären Leistungsangaben wohl schlecht fürs Marketing.
Meine bisherigen Erfahrungen sind auch nicht repräsentativ, können aber vielleicht einen Anhaltspunkt liefern und decken sich ansatzweise mit den Angaben von Einhell. Tatsächlich sieht es in der Praxis etwas besser aus. Mit dem 2Ah-Standardakku komme ich auf eine reine Schnittzeit bei grünem Weichholz unterschiedlichen Durchmessers von ca. 10 bis 15 Minuten. Bei dem 4Ah-Standardakku verdoppelt sich so ca. die mögliche Nettoschnittzeit auf ca. 20 bis sogar 35 Minuten, ist ja logisch und tatsächlich so.
Bei Metall dürften die Nettoschnittzeiten nicht wesentlich höher ausfallen.
Nun erscheinen die π mal Daumen während der Nutzung summierten Zeiten gering. Tatsächlich kommen je nach Durchmesser aber einige Schnitte zusammen. Um das zu relativieren, ein Schnitt durch einen 3cm Ast dauert nur ein paar Sekunden und für 8 bis 10cm Äste braucht man schon ca. ½ Minute. Bei über 10 cm wird es mit wachsendem Durchmesser zunehmend zur Qual, zeitraubender und der Akku ist ruckzuck leer. Hier fehlt der zuschaltbare Pendelhub.
Scharfe und dem jeweiligen Material angepasste Sägeblätter sind natürlich absolute Pflicht, um eine entsprechende Schnittleistung und -geschwindigkeit zu erzielen. Bosch bietet für fast jeden Einsatzzweck und jedes Material entsprechende Sägeblätter.
Da man ja in der Regel nicht pausenlos sägt, kommt man mit zwei Akkus schon über die Runden. Wobei sich ab 4Ah ein Ladegerät mit mindestens 8A Ladestrom empfiehlt.
Wenn jemand mutig behauptet, dass er mit dieser Säge und einer Akkuladung locker über den Tag kommt, dann mag das sein. Dann benutzt er aber auch die Säge entsprechend wenig. Bei 10 Schnitten pro Tag in Weichholz bei einem Durchmesser von ca. 3cm komme ich mit einer 2Ah-Akkuladung sogar locker 14 Tage hin.
Also ich empfehle jedenfalls Akkus im Paar mit mindestens 4Ah (besser 5Ah) und das GAL 1880 CV (besser GAL 18V-160) als Ladegerät für den Heim- und Gartenbereich, wenn man auch mal straff arbeiten will. Fürs Gelegenheitssägen reichen auch 2Ah und ein GAL 18V-40 Ladegerät.
Fazit:
Ich bin froh, dass ich die Säbelsäge GSA 18V-Li C besitze. Sie ist eine Bereicherung des Werkzeugparkes, ein Problemlöser und Arbeitserleichterer. Die Einschränkungen gegenüber einer „ausgewachsenen“ Säbelsäge muss ich allerdings akzeptieren. Dafür habe ich ein handliches Gerät zu einem vergleichsweise günstigen Preis, dessen Anschaffung sich bereits amortisiert hat.
Trotzdem möchte ich nicht in die allgemeinen Lobeshymnen einstimmen.
Als wirkliches Profi-Gerät würde ich die Säge nicht einstufen. Für meine Belange reicht sie und ich kann mit den Kompromissen gerade so leben. Für den wirklich professionellen Einsatz empfiehlt sich so ein Kompaktgerät aus meiner Sicht nicht unbedingt als Hauptgerät.
Allerdings dürfte die GSA 18V-Li C momentan mindestens zu den Spitzengeräten unter den kompakten Säbelsägen gehören. Sie arbeitet/quält sich durch jedes Material.
Für Nutzer des 18V-Systems der Professional-Serie kann ich die Säge also durchaus für Heim und Garten empfehlen. Zumindest sollte man mal ein Auge darauf werfen.
Aus unbekannten Gründen „verheimlicht“ Bosch die Möglichkeit der Garantieverlängerung auf 3 Jahre nach Registrierung. Die Verlängerung gilt übrigens aktuell auch für Akkus und Ladegeräte.
In Summe fällt mir die gerechte Punktevergabe schwer. Eigentlich verdient sie, verglichen mit den Mitbewerbern und bezüglich der Einsatzmöglichkeiten, durchaus 5 Sterne. Gemessen an den Ansprüchen eines Profi-Gerätes und der Summe der Kompromisse aber eher 3 Sterne.
Was mich wirklich stört, ist der „energiefressende“ Antrieb und die resultierende, geringe Nutzungszeit pro Ah Akkukapazität. Ein bürstenloser Motor wäre deutlich effizienter und es stört mich, dass Bosch keinerlei Anhaltspunkte zur Schnittleistung/Ah liefert. Auf dieser Basis könnte man die Investition hinsichtlich Akkus und Ladegerät besser planen.
Oder, ich bin begeistert von der Universalität und Leistungsfähigkeit dieses „kleinen“ Gerätes und frustriert von der hohen Leistungsaufnahme also schnellen Akkuentleerung. Ich habe zwar ein kabelloses Gerät, bin aber nur mit entsprechender Akkuanzahl netzunabhängig.
Mag ungerecht erscheinen, ist aber aus meiner Sicht so.

This saw is very flexible in the sense that a multitude of different blades are available for different applications. It is essential that you use the correct blades for the job, e.g. don’t think that if a blade is labelled for ‘wood’ that it will work well for (small) tree branches. Green wood and timber require wholly different blade types, as of course do plastic and metal, so if you are new to reciprocating saws, expect to build up a collection of blades and interchange them accordingly. Changing the blade is very simple and the locking sleeve for the blade is strongly constructed of metal and seems very tough. The blade can be mounted either way up, i.e the blade teeth can face up or down.
The GSA 18V has terrific build quality, it feels sturdy and well-engineered but it is not a ‘heavy duty’ saw and no amount of macho Bosch videos can change that. In tight corners, up a tree or in areas where portability is essential, it is fantastic. However, if demolishing a wooden deck for instance, I would reach for the 1100 E to deal with the boards and joists with more authority, though the 18V would ultimately do the job.
The one area where reciprocating saws offer surprisingly inferior performance is when cutting thick timber. The blade oscillates 21mm, so when applying to a 50mm (2 inch) timber joist, much of the blade will remain within the wood and clog up in the waste produced from the cut. A technique of tilting and moving the blade whilst cutting helps remove the sawdust slurry, but for instance if faced with the need to cut a number of joists before installation, I would never consider using a reciprocating saw, and opt for a mitre saw instead. However, if the joists were already installed and required removing, then the reciprocating saw is a good option. So this is very much a tool that you take to an existing already build item for demolition rather than a tool you’d use to prepare material for installation.
In summary, very well engineered, powerful, ergonomic, compact and recommended.


Etwas enttäuscht bin ich aber vom Inlay der L-BOXXX. Hier hätte ich mir schon ein Register oder etwas Ähnliches erwartet in das die hier mitgelieferten Sägeblätter gesteckt werden können. So liegen (und fliegen) sie nur lieblos im Koffer herum. Zusätzliche Sägeblätter kann man auch nur hineinlegen und finden nirgendwo halt.
Übrigens erscheint mir die Qualität der Sägeblätter sehr gut!

I've used it to recycle wood pallets into wooden planters. With a S1531L wood blade it shredded the pallet in under 2 mins. Then used it with a finer wood blade to trim the wood into pieces for a planter. Then assembled into wood planter with power drill and screws All done in about 20 mins