Fabrikant | Bosch Smart Home |
---|---|
Onderdeelnummer | 8750001291 |
Productafmetingen | 7.5 x 7.5 x 2.5 cm; 170 gram |
Batterijen: | 1 Onbekende batterijen vereist. (inbegrepen) |
Modelnummer item | 8750001291 |
Kleur | Groen |
Stijl | Watermelder |
Materiaal | Plastic |
Aantal items in pakket | 1 |
Plugprofiel | Ground |
Stijl schakelaar | Push Button |
Certificering | WaterSense |
Meegeleverde componenten | 1x Bosch Smart Home Watermelder, 1x korte handleiding |
Batterijen inbegrepen? | Ja |
Batterijen vereist? | Ja |
Type batterij | Alkaline |
Fabrikant | Bosch Smart Home |
ASIN | B08Q4B8M71 |
Gegarandeerde software-updates tot | unknown |
Andere verkopers op Amazon
& GRATIS bezorging
50% positief
-
-
-
-
-
-
-
VideoVIDEO
-
-
Afbeelding niet beschikbaar
kleur:
-
-
-
- Om deze video te bekijken, download Flash Player
Bosch Smart Home Watermelder met app-functie (snelkiesnummer voor noodgevallen in de app, anti-slip, smal en compact)
Je aankoop verbeteren
Kleur | Groen |
Merk | Bosch Smart Home |
Afmetingen van item (L x B x H) | 7.5 x 7.5 x 2.5 centimeter |
Aantal batterijen | 1 Onbekende batterijen vereist. (inbegrepen) |
Plugprofiel | Ground |
Over dit item
- De Bosch Smart Home Watermelder alarmeert meteen als er ergens water lekt door luid te piepen
- Informeert meteen via pushmelding in geval van nood, maar meldt ook onbedoelde bewegingen door huisdieren of bij het schoonmaken
- Snel handelen door snelkiesnummer voor noodgevallen in de app
- Dankzij siliconen anti-slipcoating aan de onderkant en compact design kan de Watermelder optimaal worden geplaatst in hoeken/onder de wasmachine
- App beschikbaar in lokale taal
- Alleen te gebruiken met apart verkrijgbare Bosch Smart Home Controller
Meer weten? We willen je helpen om het juiste smart device te kiezen. Informatie over de eigenschappen van dit product staat onder Productgegevens. Meer informatie over smart devices? Lees meer of ontdek onze Smart Home store. Elektrische of elektronische apparaten gratis recyclen? ( Dat kan hier ). |
Productgegevens
Technische gegevens
Extra informatie
Klantenrecensies |
4,6 van 5 sterren |
---|---|
Plaats in bestsellerlijst | #29,305 in Klussen & gereedschap (Top 100 in bekijkenKlussen & gereedschap) #39 in Waterdetectors |
Datum eerste beschikbaarheid | 18 december 2020 |
Garantie en ondersteuning
Vaak samen gekocht
- +
- +
Klanten die dit item hebben bekeken, bekeken ook
Van het merk

Bosch Smart Home
Intelligent verbonden apparaten die uw thuis veiliger maken en het leven van alledag eenvoudiger.
-
Maak van uw thuis een Smart Home.
Volledig geautomatiseerd of flexibel bedienbaar – de intelligent gekoppelde apparaten nemen u alledaagse taken uit handen, bedienen bijvoorbeeld licht, rolluiken en thermostaten voor optimaal comfort in huis, en minimaliseren tegelijkertijd uw energieverbruik.
Slim gecombineerd met een alarmsysteem beschermen de slimme producten van Bosch uw thuis ook tegen inbraak, brand of waterschade.
-
-
Snel en ongecompliceerd
Om te beginnen met Bosch Smart Home zijn drie dingen belangrijk: de controller, de apparaten zelf en de Bosch Smart Home-app.
-
Wat is een Bosch Smart Home controller?
De controller vormt het hart van het Bosch Smart Home-systeem. Hij koppelt al uw slimme componenten met de app en coördineert alle apparaten binnen uw systeem.
Kan ik Bosch Smart Home zonder controller gebruiken?
Met uitzondering van de camera’s kunnen Bosch Smart Home-componenten niet zonder controller worden gebruikt.
Waar worden mijn gegevens opgeslagen?
Uw gegevens worden opgeslagen op uw Smart Home controller bij u ter plaatse. Als u gebruik maakt van toegang op afstand op uw Smart Home worden de gegevens gecodeerd naar uw smartphone/tablet gestuurd.
Productbeschrijving fabrikant


Betrouwbaar alarm
Zodra er water lekt, slaat de slimme watermelder alarm. Een hard gepiep en blauw knipperende slimme lampen stellen u van het gevaar op de hoogte.

Onderweg altijd op de hoogte
Zelfs als u even niet thuis bent, krijgt u een push-melding en kunt u meteen via de Bosch Smart Home-app hulp inschakelen.

Altijd binnen bereik
De slimme stekker compact versterkt het radiosignaal. Hierdoor kunnen apparaten worden gekoppeld die zich eerder buiten het bereik bevonden.

Prijsvoordeel
Naast betrouwbare veiligheid in uw huis biedt het watermelderveiligheidspakket vooral dit: een prijsvoordeel!

Automatiseringen zorgen voor meer veiligheid
Via de slimme stekker compact aangesloten elektronische apparaten worden bij een wateralarm door een automatisering van het stroomnet gescheiden. Dat draagt in geval van een alarm bij aan de schadebeperking.
Gemakkelijk voor meer veiligheid zorgen – met het watermelderveiligheidspakket
Eén ding hebben de watermelder en slimme stekker compact met elkaar gemeen: Ze combineren eenvoudig design en functionaliteit. De watermelder past door de platte constructie optimaal in hoeken en onder veel wasmachines. De slimme stekker compact blokkeert door de smalle vorm geen aangrenzende stopcontacten. Zo zorgt u voor meer veiligheid thuis – en valt bovendien niet op.


-
Visueel alarm
Zodra de watermelder alarm slaat, hoort u dat niet alleen, u ziet het ook. Gekoppelde slimme lampen van Philips Hue of LEDVANCE wijzen u door middel van blauw knipperen op lekkend water.
-
Veilig, ook als u er niet bent
Ook als u onderweg bent, stelt uw Bosch Smart Home u op de hoogte van een wateralarm, zodat u meteen via de Bosch Smart Home-app hulp kun inschakelen.
-
Geen beweging!
De silicone coating aan de onderkant zorgt ervoor dat de watermelder niet verschuift. Als dat toch een keer gebeurt, wordt u via Bosch Smart Home-app over het verschuiven geïnformeerd.
Klantenrecensies
Klantenrecensies, inclusief sterbeoordelingen voor producten, geven klanten meer informatie over het product en helpen bij de beslissing of dit het juiste product voor hen is.
Om de algehele sterbeoordeling en procentuele uitsplitsing per ster te berekenen, gebruiken we niet een gewoon gemiddelde. Maar ons systeem houdt rekening met zaken als hoe recent een recensie is en of de beoordelaar het item op Amazon heeft gekocht. Het systeem heeft ook recensies geanalyseerd om de betrouwbaarheid te verifiëren.
Meer informatie over hoe klantenrecensies op Amazon werkenBeste recensie uit Nederland
Er is een probleem opgetreden tijdens het filteren van de recensies. Probeer het later opnieuw.
Beste recensies uit andere landen

Ganz ohne Kritik bleibt dieser Artikel dann doch nicht, was es zu bemängeln gilt und wie das Preis-/Leistungsverhältnis, vor allem im Vergleich zu Konkurrenzprodukten, sich schlägt, werde ich in dieser Rezension erörtern.
Verpackung und Einrichtung:
Die Verpackung ist schlicht und effizient gestaltet, kein unnötiger Müll, der dadurch entsteht, schon mal löblich. Weiterhin sind auch Batterien dabei (Ablaufdatum 04/25), bzw. sie sind sogar in den Wassermelder eingesetzt – lediglich eine Trennfolie muss bei einem Kontakt abgezogen werden, vorbildlich.
Die Einrichtung ist kinderleicht, vor allem wenn man schon ein bestehendes Bosch Smarthome hat. Sollte jemand widererwartend Probleme haben, so liegen drei Anleitungen in diversen Sprachen dabei, natürlich auch auf Deutsch.
Aufstellen ist eigentlich selbsterklärend, er soll z.B. nur auf einem ebenen Untergrund gestellt und nur im Innenbereich genutzt werden, er darf keine direkte Sonneinstrahlung abkriegen.
Konstruktion/Design:
Das Design ist gut gelungen und sieht im Vergleich zu anderen Wassermeldern sehr modern aus. Weiterhin positiv ist die Abdichtung, selbst der durchlöcherte Deckel ist im inneren mit einer Gummimembran geschützt, so wird das Eindringen von Ungeziefer vorgebeugt.
Er hat eine IP44 Zertifizierung, d.h. es bietet Schutz vor eindringenden Fremdkörpern welche größer/gleich 1 mm sind und bietet Schutz gegen allseitiges Spritzwasser.
Das Gewicht mit Batterien beläuft sich auf 93,5 g und ohne Batterien 62 g.
Vergleich des Alarms zu einen günstigeren Wassermelder:
Soweit war alles in Ordnung, nehmen wir nun einen anderen günstigeren Wassermelder wie z.B. den von Mumbi https://www.amazon.de/gp/B007N2N37K so fiel mir auf, dass der Bosch einen leiseren Alarmton hat.
Auch reagiert der günstigere besser auf Wasser, wenn die Wasserhöhe nicht groß genug ist – wie man im Video sehen kann, ab einer bestimmten Wasserhöhe, um die 1,5 mm reagieren jedoch beide gleich schnell und gut.
Wie schlimm ist dies nun? Darüber lässt sich streiten, ob er nun auch auf einem feuchten Tuch schon Alarm schlagen muss oder nicht. Ich würde sagen es ist nicht schlimm, der direkte Smarthome Konkurrent Homematic löst ebenfalls ab 1,5 mm aus. Aber von der Lautstärke an sich, könnte der Bosch durchaus lauter ausfallen.
Dafür kann man ihn aber mit seinem Smarthome vernetzen und sich auch den Alarm auf sein Smartphone anzeigen lassen, was man alles für Möglichkeiten hat, dazu komme ich nun im weiteren Verlauf.
Möglichkeiten der Einbindung im Smarthome:
Man kann z.B. den Alarm über seinen Bosch Twinguard und/oder Rauchmelder ertönen lassen, dies funktioniert einwandfrei, ebenfalls kann man einstellen das auch bestimmte oder alle Leuchten, z.B. die der HUE Produkte, bei einem Alarm sich einschalten, eine Benachrichtigung auf dem Smartphone bekommt man ebenfalls, so dass die geringe Lautstärke des Wassermelders an sich, sich wieder etwas verkraften lässt, aber halt auch nur wenn man solch andere Produkte bereits hat.
Auch ist eine sinnvolle Ergänzung einen Smarten Zwischenstecker von Bosch zu verwenden und dort z.B. den Geschirrspüler oder die Waschmaschine anzuschließen, so kann man einstellen, falls der Alarm losgeht, der Zwischenstecker sich ausschaltet und so kann man unter Umständen sehr schnell einen Schaden verhindern.
Was leider nicht funktioniert hat, obwohl auch damit geworben wird, ist das die Kamera (in meinem Fall eine Bosch 360 Grad Kamera) sich nicht eingeschaltet hat, obwohl es im Szenario von mir so eingestellt wurde, selbst sinnfreie Einstellungen wie Rollladen herunterfahren funktionierte, jedoch nicht das durchaus sinnvolle Szenario der Kamera. Das ist dann schon ein größere Kritikpunkt von meiner Seite aus.
Die Reichweite muss ich auch etwas abwerten, im Vergleich zu einem Bosch Twinguard, hat es eine geringere Reichweite, die Signalstärke eine Etage unter dem Controller ist schon nicht mehr gut, wohingegen der Twinguard zwei Etagen unter dem Controller noch alle Balken voll hat.
Trotz dem ganzen Smarthomegedöns, wovon ich ein großer Fan bin, muss man aber auch ehrlich sagen, dass man in Abwesenheit keine Waschmaschine/Geschirrspüler laufen lassen sollte, die Versicherung würde nicht einspringen. Von daher ist die Idee mit dem Zwischenstecker und einem Wassermelder zwar gut gemeint und eine sinnvolle Ergänzung, aber sich blind darauf zu verlassen, wenn man außer Haus ist, kann im schlimmsten Fall auch nach hinten losgehen – aber das nur mal als Grundsätzliches, dies gilt für alle Smarthomegeräte aller Hersteller.
Preis-/Leistungsverhältnis:
Vom Preis her ist es einfach zu teuer, mir ist durchaus bewusst, dass man keinen 10 EUR Wassermelder, ohne Smarthome-Anbindung, vom Preis her vergleichen darf, aber das es auch günstiger geht zeigt z.B. auch der bereits erwähnte von Homematic https://www.amazon.de/dp/B07CF567ZK und da würde ich den Preis auch eher ansetzen, sprich er sollte unter 40,00 EUR sein, knapp 50,00 EUR sind einfach zu viel – man bedenke auch, dass man optimalerweise sich mehr als einen anschaffen sollte, sprich überall einen hinstellen bei dem Wasser austreten kann und das summiert sich dann ganz schön.
Wer bereits sein Smarthome von Bosch hat, der sollte zwar dabeibleiben, aber ich ärger mich dann ab und zu, wenn die Produkte deutlich teurer sind und nicht wesentlich mehr können als die von Homematic und auch nicht eine so umfangreiche Palette an Geräten haben.
Fazit:
Ich vergebe gerade noch so vier Sterne und gebe eine eingeschränkte Kaufempfehlung.
Er funktioniert im Großen und Ganzen wunderbar und der Fehler mit der Kamera wird sicherlich mit einem Update behoben werden. Wer ein Bosch Smarthome bereits hat wird sich über diese Ergänzung freuen.
Leider ist die Reichweite geringer als andere Smarthomedevices und der Preis ist zu hoch angesetzt, solltet ihr noch kein volles Smarthome haben, so würde ich dann eher die Wassermelder von Homematic empfehlen, solange Bosch mit dem Preis nicht runtergeht.

Beoordeeld in Duitsland op 24 januari 2021
Ganz ohne Kritik bleibt dieser Artikel dann doch nicht, was es zu bemängeln gilt und wie das Preis-/Leistungsverhältnis, vor allem im Vergleich zu Konkurrenzprodukten, sich schlägt, werde ich in dieser Rezension erörtern.
Verpackung und Einrichtung:
Die Verpackung ist schlicht und effizient gestaltet, kein unnötiger Müll, der dadurch entsteht, schon mal löblich. Weiterhin sind auch Batterien dabei (Ablaufdatum 04/25), bzw. sie sind sogar in den Wassermelder eingesetzt – lediglich eine Trennfolie muss bei einem Kontakt abgezogen werden, vorbildlich.
Die Einrichtung ist kinderleicht, vor allem wenn man schon ein bestehendes Bosch Smarthome hat. Sollte jemand widererwartend Probleme haben, so liegen drei Anleitungen in diversen Sprachen dabei, natürlich auch auf Deutsch.
Aufstellen ist eigentlich selbsterklärend, er soll z.B. nur auf einem ebenen Untergrund gestellt und nur im Innenbereich genutzt werden, er darf keine direkte Sonneinstrahlung abkriegen.
Konstruktion/Design:
Das Design ist gut gelungen und sieht im Vergleich zu anderen Wassermeldern sehr modern aus. Weiterhin positiv ist die Abdichtung, selbst der durchlöcherte Deckel ist im inneren mit einer Gummimembran geschützt, so wird das Eindringen von Ungeziefer vorgebeugt.
Er hat eine IP44 Zertifizierung, d.h. es bietet Schutz vor eindringenden Fremdkörpern welche größer/gleich 1 mm sind und bietet Schutz gegen allseitiges Spritzwasser.
Das Gewicht mit Batterien beläuft sich auf 93,5 g und ohne Batterien 62 g.
Vergleich des Alarms zu einen günstigeren Wassermelder:
Soweit war alles in Ordnung, nehmen wir nun einen anderen günstigeren Wassermelder wie z.B. den von Mumbi https://www.amazon.de/gp/B007N2N37K so fiel mir auf, dass der Bosch einen leiseren Alarmton hat.
Auch reagiert der günstigere besser auf Wasser, wenn die Wasserhöhe nicht groß genug ist – wie man im Video sehen kann, ab einer bestimmten Wasserhöhe, um die 1,5 mm reagieren jedoch beide gleich schnell und gut.
Wie schlimm ist dies nun? Darüber lässt sich streiten, ob er nun auch auf einem feuchten Tuch schon Alarm schlagen muss oder nicht. Ich würde sagen es ist nicht schlimm, der direkte Smarthome Konkurrent Homematic löst ebenfalls ab 1,5 mm aus. Aber von der Lautstärke an sich, könnte der Bosch durchaus lauter ausfallen.
Dafür kann man ihn aber mit seinem Smarthome vernetzen und sich auch den Alarm auf sein Smartphone anzeigen lassen, was man alles für Möglichkeiten hat, dazu komme ich nun im weiteren Verlauf.
Möglichkeiten der Einbindung im Smarthome:
Man kann z.B. den Alarm über seinen Bosch Twinguard und/oder Rauchmelder ertönen lassen, dies funktioniert einwandfrei, ebenfalls kann man einstellen das auch bestimmte oder alle Leuchten, z.B. die der HUE Produkte, bei einem Alarm sich einschalten, eine Benachrichtigung auf dem Smartphone bekommt man ebenfalls, so dass die geringe Lautstärke des Wassermelders an sich, sich wieder etwas verkraften lässt, aber halt auch nur wenn man solch andere Produkte bereits hat.
Auch ist eine sinnvolle Ergänzung einen Smarten Zwischenstecker von Bosch zu verwenden und dort z.B. den Geschirrspüler oder die Waschmaschine anzuschließen, so kann man einstellen, falls der Alarm losgeht, der Zwischenstecker sich ausschaltet und so kann man unter Umständen sehr schnell einen Schaden verhindern.
Was leider nicht funktioniert hat, obwohl auch damit geworben wird, ist das die Kamera (in meinem Fall eine Bosch 360 Grad Kamera) sich nicht eingeschaltet hat, obwohl es im Szenario von mir so eingestellt wurde, selbst sinnfreie Einstellungen wie Rollladen herunterfahren funktionierte, jedoch nicht das durchaus sinnvolle Szenario der Kamera. Das ist dann schon ein größere Kritikpunkt von meiner Seite aus.
Die Reichweite muss ich auch etwas abwerten, im Vergleich zu einem Bosch Twinguard, hat es eine geringere Reichweite, die Signalstärke eine Etage unter dem Controller ist schon nicht mehr gut, wohingegen der Twinguard zwei Etagen unter dem Controller noch alle Balken voll hat.
Trotz dem ganzen Smarthomegedöns, wovon ich ein großer Fan bin, muss man aber auch ehrlich sagen, dass man in Abwesenheit keine Waschmaschine/Geschirrspüler laufen lassen sollte, die Versicherung würde nicht einspringen. Von daher ist die Idee mit dem Zwischenstecker und einem Wassermelder zwar gut gemeint und eine sinnvolle Ergänzung, aber sich blind darauf zu verlassen, wenn man außer Haus ist, kann im schlimmsten Fall auch nach hinten losgehen – aber das nur mal als Grundsätzliches, dies gilt für alle Smarthomegeräte aller Hersteller.
Preis-/Leistungsverhältnis:
Vom Preis her ist es einfach zu teuer, mir ist durchaus bewusst, dass man keinen 10 EUR Wassermelder, ohne Smarthome-Anbindung, vom Preis her vergleichen darf, aber das es auch günstiger geht zeigt z.B. auch der bereits erwähnte von Homematic https://www.amazon.de/dp/B07CF567ZK und da würde ich den Preis auch eher ansetzen, sprich er sollte unter 40,00 EUR sein, knapp 50,00 EUR sind einfach zu viel – man bedenke auch, dass man optimalerweise sich mehr als einen anschaffen sollte, sprich überall einen hinstellen bei dem Wasser austreten kann und das summiert sich dann ganz schön.
Wer bereits sein Smarthome von Bosch hat, der sollte zwar dabeibleiben, aber ich ärger mich dann ab und zu, wenn die Produkte deutlich teurer sind und nicht wesentlich mehr können als die von Homematic und auch nicht eine so umfangreiche Palette an Geräten haben.
Fazit:
Ich vergebe gerade noch so vier Sterne und gebe eine eingeschränkte Kaufempfehlung.
Er funktioniert im Großen und Ganzen wunderbar und der Fehler mit der Kamera wird sicherlich mit einem Update behoben werden. Wer ein Bosch Smarthome bereits hat wird sich über diese Ergänzung freuen.
Leider ist die Reichweite geringer als andere Smarthomedevices und der Preis ist zu hoch angesetzt, solltet ihr noch kein volles Smarthome haben, so würde ich dann eher die Wassermelder von Homematic empfehlen, solange Bosch mit dem Preis nicht runtergeht.








Ein abschleifen der Bodenfüße ist vermutlich ein Problem weil das Gehäuse hohlgegossen ist; das gibt dann unschöne Löcher im Gehäuse. Ich habe mich fürs Auflöten entschieden - vermutlich ist das Gehäuse durch die Hitze nun auch nicht mehr dicht. Außerdem fehlt mir die Möglichkeit einen externen Sensor anzuschließen und der Alarm am Gerät könnte deutlich lauter sein.