Merk | ECOVACS |
---|---|
Modelnummer | ECODO950 |
Kleur | Zwart |
Productafmetingen | 35 x 35 x 9.3 cm; 4.5 kg |
Capaciteit | 0.24 Liter |
Vermogen/wattage | 40 watt |
Aantal snelheden | 3 |
Geluidsniveau | 66 dB |
Looptijd | 3 uur en 20 minuten |
Compatibele modellen | Enjoy life |
Speciale functies | Stofzuigen en vegen tegelijkertijd, lasergebaseerde navigatie, karren en opslag van meerdere etages, echt nat vegen dankzij OZMO-technologie, automatische tapijtherkenning met MAX-modus, app/Alexa-compatibiliteit, OTA-compatibel, 2 jaar fabrieksgarantie, lokale service gratis beschikbaar |
Fabrikant | ECOVACS |
Modelnummer item | O950Care |
ASIN | B08D9R15DC |
Gegarandeerde software-updates tot | unknown |
Afbeelding niet beschikbaar
kleur:
-
-
-
- Om deze video te bekijken, download Flash Player
ECOVACS Deebot Ozmo 950 Care Zuig- En Dweilrobot, met Intelligente Navigatie, Google Home, Alexa en App-Besturing, Zwart, 52.8 x 43 x 18.2 cm
Meer informatie
Je aankoop verbeteren
Merk | ECOVACS |
Kleur | Zwart |
Aanbeveling voor oppervlak | Dual Action |
Type controller | App Controle |
Samenstelling van batterijcel | Lithium-ion |
Zijn batterijen meegeleverd | Ja |
Afmetingen van item (L x B x H) | 35 x 35 x 9.3 centimeter |
Gewicht van item | 9.92 Pond |
Compatibele modellen | Enjoy life |
Over dit item
- Stofzuigen en dweilen in één keer met Ozmo-technologie en nieuwe constructie combineert de Deebot Ozmo 950 een nog sterkere zuigkracht en de modernste dweiltechniek de opvolger van de Deebot Ozmo 930
- Smart Navi 30: met de lasernavigatie maakt de robotstofzuiger een interactieve kaart van de omgeving, zodat de reiniging efficiënt kan worden gepland: een druk op de knop is voldoende om te starten
- Met de nieuwe constructie reinigt de robotstofzuiger ook moeilijk bereikbare plaatsen rustig en grondig dankzij de tapijtherkenning onderscheidt de stofzuiger tapijt- en harde vloeren en past de zuigkracht aan
- Via de ECOVACS Home App kunnen met de mobiele telefoon virtuele grenzen op de kaart worden getrokken om gebieden te prioriseren of weg te laten, de schoonmaakrobot reinigt waar hij nodig is
- Inhoud: 1 x ECOVACS Deebot Ozmo 950 reinigingsrobot met dweilfunctie, 4 x zijborstels, 2 x fijnstoffilter, 1 x laadstation, 1 x directe afzuiging, 1 x watertank, 2 x microvezeldoeken, 50 x wegwerpdoekjes
Er is een nieuwer model van dit item:
Meer weten? We willen je helpen om het juiste smart device te kiezen. Informatie over de eigenschappen van dit product staat onder Productgegevens. Meer informatie over smart devices? Lees meer of ontdek onze Smart Home store. Elektrische of elektronische apparaten gratis recyclen? ( Dat kan hier ). |
Productgegevens
Technische gegevens
Extra informatie
Klantenrecensies |
4,4 van 5 sterren |
---|---|
Plaats in bestsellerlijst | #21,904 in Wonen & keuken (Top 100 in bekijkenWonen & keuken) #88 in Huishoudelijke robotstofzuigers |
Datum eerste beschikbaarheid | 22 juli 2020 |
Koop het met
- +
Klanten die dit item hebben bekeken, bekeken ook
Heb je een vraag?
Zoek naar een antwoord in productgegevens, veelgestelde vragen en recensies
Je vraag kan worden beantwoord door verkopers, fabrikanten of klanten die dit product hebben gekocht.
Controleer of u een geldige vraag hebt ingevoerd. U kunt uw vraag of bericht nog steeds bewerken.
Voer een vraag in.
Productbeschrijving fabrikant

DEEBOT OZMO 950
De DEEBOT OZMO 950 combineert de mobiliteit van een conventionele robotstofzuiger met de zuigkracht van een standaard snoerloze stofzuiger. Deze DEEBOT heeft drie zuigniveaus, zodat u de juiste zuigkracht kunt instellen voor elke reinigingstaak en elk type vloer. Dankzij de nieuwe krachtige motor en de lange levensduur van de accu kan de robot ook grote woonruimtes in één keer stofzuigen en dweilen. De verbeterde navigatietechnologie brengt de ruimte beter in kaart en scant deze optimaler.
Uw DEEBOT OZMO 950 reinigt zelfs moeilijk bereikbare plaatsen perfect. Met behulp van de innovatieve lasersensor meet hij afstanden nog nauwkeuriger en produceert hij een gedetailleerde kaart voor grondigere reinigingsresultaten. Het geoptimaliseerde ontwerp verbetert de zuigprestaties en vermindert het geluidsniveau. Door het platte ontwerp kan de DEEBOT ook onder lage meubelen verplaatsen. De robot kan moeiteloos drempels en kleinere obstakels passeren dankzij het verbeterde aandrijfmechanisme.
|
|
|
|
---|---|---|---|
Efficiënte reinigingsrouteZodra de DEEBOT uw huis volledig heeft gescand en hier een kaart van heeft gemaakt, plant de robot automatisch de meest efficiënte route om de ruimtes één voor één op systematische wijze schoon te maken. U kunt zich verheugen op perfecte reinigingsresultaten, elke keer weer. |
Intelligent in kaart brengen van verschillende vloerniveausUw DEEBOT kan verschillende verdiepingen van uw huis te scannen en hier interactieve kaarten van maken. U kunt de intelligente kaartfunctie gebruiken om uw DEEBOT te instrueren waar en wanneer deze regelmatig of naar behoefte schoon moet maken. |
Creëer een virtuele grens voor geselecteerde gebiedenMet de Virtual Boundary-functie kunt u instellen wanneer bepaalde delen van uw huis niet schoongemaakt hoeven te worden. Gebruik de ECOVACS Home-app en bepaal individueel waar u wilt dat de DEEBOT OZMO 950 stofzuigt en dweilt en waar niet. |
Door de gebruiker gedefinieerde modus voor gerichte reinigingMaak uw huis schoon, precies zoals u dat wilt. Met de door de gebruiker gedefinieerde modus kunt u een eigen gebied op de kaart in de ECOVACS-app tekenen. Uw DEEBOT maakt dan alleen dit gebied schoon - perfect voor bijzonder drukbezochte ruimtes. |
|
|
|
|
---|---|---|---|
Combiborstel voor verschillende vloertypesOf het nu gaat om een harde vloer of om tapijt: de combiborstel past zich aan de verschillende vloertypes aan en garandeert de beste reinigingsresultaten. |
Verwisselbare hulpstukkenMet onze DEEBOT is schoonmaken moeiteloos. U kunt het hulpstuk wijzigen al naar gelang uw behoeften. De directe zuigmond is ideaal voor het opzuigen van haar zonder dat dit verstrikt raakt of blokkeert. De V-vormige hoofdborstel is geschikt voor een diepgaande reiniging van tapijten. |
Zeer wendbaarDe DEEBOT OZMO 950 kan gemakkelijk obstakels zoals dorpels tot 20 mm passeren. Bovendien verplaatst de robot zich dankzij zijn geringe hoogte van slechts 93 mm moeiteloos onder ladenkasten, bedden en andere moeilijk bereikbare plaatsen. |
Automatisch opladenU hoeft zich geen zorgen meer te maken over het opladen van uw robotstofzuiger. De DEEBOT zorgt er zelf voor dat hij niet zonder stroom komt te zitten. Zodra de accu leeg begint te raken, keert de DEEBOT automatisch terug naar het laadstation om op te laden. |

OZMO-dweiltechnologie
Met het OZMO-dweilsysteem kan de robot in één moeite stofzuigen en dweilen. De innovatieve technologie maakt het mogelijk om het vochtigheidsniveau aan te passen aan elk type vloer - handig in te stellen via de app.
Klantenrecensies
Klantenrecensies, inclusief sterbeoordelingen voor producten, geven klanten meer informatie over het product en helpen bij de beslissing of dit het juiste product voor hen is.
Om de algehele sterbeoordeling en procentuele uitsplitsing per ster te berekenen, gebruiken we niet een gewoon gemiddelde. Maar ons systeem houdt rekening met zaken als hoe recent een recensie is en of de beoordelaar het item op Amazon heeft gekocht. Het systeem heeft ook recensies geanalyseerd om de betrouwbaarheid te verifiëren.
Meer informatie over hoe klantenrecensies op Amazon werkenBeste recensies uit Nederland
Er is een probleem opgetreden tijdens het filteren van de recensies. Probeer het later opnieuw.
Beste recensies uit andere landen


Zu den Rahmenbedingungen in unserer Wohnung:
* Parkettböden (keine Teppiche mit Ausnahme Bettvorleger und Badezimmermatte)
* 120 m² auf einer Ebene (Bad mit 8m² ist der kleinste Raum, neben dem WC)
* die Wohnung hat per se einen rechteckigen Grundriss, aber einzelne Zimmer nicht (2x L-Form, einmal abgeschrägte Ecke)
* etliche Stehlampen, Blumentöpfe am Boden
* keine Schwingsessel (dafür insgesamt 10 Stühle, 2 Ohrensessel, 1 Couch mit 9 Beinen, etliche Kommoden)
* keine Schwellen
Unsere Überlegungen vor dem Kauf:
* lange Akkudauer (ich möchte während eines Saugdurchgangs nicht auf einen Ladevorgang warten müssen)
großer Staubbehälter (wegen 120 m²)
* Höhe (um auch unter Couch, Kommoden und Heizkörper(!) zu kommen) - Achtung, zur Höhe muss man noch 2 cm für den Aufsatz der Lasereinheit dazurechnen)
* Bereichsdefinitionen möglich (ich möchte die Wahl haben können)
* Steuerung über app
* zeitliche Programmierung
* Fokus auf Saugen (Wischfunktion war überhaupt nicht wichtig)
* lineares Saugen (ich bin punkto random - Saugen skeptisch, außerdem würde mich das nervös machen)
Im Nachhinein muss ich sagen, dass wir Glück hatten (WLAN Voraussetzungen waren mir nicht bewusst)
Ozmo ist nun genau 1 Woche hier und täglich im Einsatz. Generell kann ich gleich sagen: Ozmo hat meine durchaus zurückhaltende Erwartung bei weitem übertroffen.
Nun zu meinen Erfahrungen nach 1 Woche und täglichem Saugen
* Die Verpackung war stabil und gut
* für meinen Geschmack hätte ich mir eine ausführlichere Beschreibung gewünscht (aber es ging auch so)
* app: Erstinstallation war etwas holprig
1. wegen der Notwendigkeit des 2,4 Ghz-Wlans (wir haben einen Router, der 2,4 Ghu und 5 Ghz kombiniert)
2. mir war nicht klar, welcher Knopf der RESET Knopf ist (ich habe ihn mit dem Startknopf verwechselt)
3. nicht ganz intuitiv - er speichert den Grundriss der Wohnung erst, wenn man in ein extra-Menü geht - ich
hatte das aber zu Beginn nicht kapiert
4. die app zeigt bei mir immer Parameterfehler an, funktioniert aber anstandslos
ABER:
1. Bereichsauswahl leicht möglich, Sperrzonen leicht möglich
2. mehrere Benutzer sind möglich
* Saugleistung sehr gut (unglaublich/erschreckend, wieviel Staub der Ozmo täglich einsammelt!), Pflanzenblätter schafft er nicht
* die Größe des Staubbehälters war gut gewählt (bei der gesamten Wohnung muss ich dazwischen haarscharf nicht ausleeren)
* Akkuleistung erstaunlich (wenn ich der app Glauben schenken kann, dann verbraucht er bei der Größe der Wohnung nur ca. 50%)
* Orientierung sehr gut (bis jetzt hat er noch jedes Mal die Ladestation alleine gefunden) und ja, Ozmo speichert die Karte immer wieder neu (zuerst war ich irritiert, aber: so können Sessel, Möbel, Pflanzen leicht verschoben sein und er wird dadurch nicht aus dem Konzept gebracht).
* Ladestation muss allerdings an der Wand stehen, freistehend unter der Couch hat nicht funktioniert)
* Umgang mit Möbel: Ozmo hat auf der Seite so "Flügel", mit denen er an Gegenstände stößt, diese klappen dann ein. Wenn er einmal ein Hindernis erkannt hat, dann bremst er im aktuellen Saugvorgang bewusst, wenn er sich dem wieder nähert. An der Wand stößt er manchmal heftiger als erwartet dagegen, wobei: ich würde genauso mit dem "normalen" Staubsauger dagegen fahren....
* selbst die "unorthodoxen" Raumflächen schafft er mühelos
* Leeren der Behälter und Reinigen ist ganz leicht möglich
* bis jetzt hat er sich noch an keinem Kabel verfangen (wobei ich dennoch möglichst viel Kabel vorher gut verstaut habe (tw. an die Wand fixiert, tw auf ein Regal gelegt, usw)
* wischen hab ich bis jetzt nicht ausprobiert (irgendwie scheue ich mich noch davor) - daher kann ich hier nichts sagen
Die zeitliche Programmierung hab ich noch nicht ausprobiert, da ich in der Küche gerne die Sessel vorher auf den Tisch stelle, damit er wirklich alle Brösel erwischen kann. Außerdem lege ich im Bad bzw im Schlafzimmer die Teppiche hoch und im Bad auch die Waage (unser Bad ist verhältnismäßig klein). Das WC hab ich nicht angegeben, da er sonst aufgrund der geöffneten Tür nicht ins Schlafzimmer kommt - Türen öffnen schafft er nicht).
mein Fazit: besser als gedacht und ich muss weniger bedenken als ich dachte!! Wobei: ich hatte nie die Erwartungshaltung, dass ein Saugroboter alles alleine wegschiebt, in jede Ecke kommt (wobei er auch hier unglaublich ist - höchstens 5 cm erwischt er in der Ecke nicht) und ich so gar nichts bedenken muss. Und ja, bevor ich ihn starte, schaue ich, ob nicht doch irgendwo Socken liegen oder mir irgendwas runtergefallen ist.
Sollte sich meine Einschätzung in den nächsten 2 Monaten ändern, schreibe ich nochmals.

Ich habe den Roboter auf Wunsch und als Geschenk für meine Frau gekauft. Ich stand dem Thema am Anfang sehr kritisch gegenüber. Voraussetzung für mich war, dass er gut navigieren kann und die Wohnung effizient, zeitsparend und zuverlässig reinigt. Außerdem, dass er über die 2cm Schwellen in unserem OG drüber komm. Nach Bestellung habe ich das erstmal ausgiebig getestet. Mein Fazit nach dem Test war, knapp Bestanden.
Was mich für den Kauf anfangs überzeugt hat ist:
- das zügige, einigermaßen strukturierte abfahren der Räume (Wenn! eine Karte vorliegt, siehe unten) und das schon der Großteil des Schmutzes aufgenommen wird.
- das der Roboter auch hinter dem Bett usw. saugt wo man sonst kaum hinkommt ist schon cool.
- die Laufzeit mit der großen Batterie ist gut.
- die Erkennung von Hindernissen funktioniert an sich gut. Er bremst vor einem erkannten Hindernis ab und berührt es dann nur leicht. Außer bei den dünnen Tischbeinen unseres Wohnzimmertisches. Die erkennt er nicht und fährt voll dagegen. Ist aber bisher kein Problem.
- die Reinigung sollte man am besten nach jedem Saugen kurz machen, ist aber nicht sehr viel Aufwand. Staubbehälter leeren, ist meistens voll. Filter ausblasen. Haare von den Bürsten entfernen. (Ein Robo mit Absaugstation macht aus meiner Sicht keinen Sinn, da die Absaugung nur die Hälfte der Arbeit erledigt.)
Auf ein paar Themen muss man halt achten, was aber für uns auch kein Problem ist:
- Es sollte möglichst aufgeräumt sein.
- Lose Teppiche die sich leicht einrollen am besten vor dem Saugen kurz wegräumen. Ebenso Kabel in denen er sich verheddern kann. Alles soweit okay.
- Über die 2cm Stufen im OG kommt er alleine nicht drüber. Wir haben uns mit schmalen Läufern vor den Kanten beholfen, so kommt er dann drüber. Auch ok.
Soweit so gut. Wenn der Roboter mal eine Stockwerkkarte erkannt hat und man Räume eingeteilt hat dann saugt er die Räume zügig und strukturiert ab.
Jetzt zum den negativen Erfahrungen:
Die meisten Probleme sind aus meiner Sicht reine Softwarefehler und sollten damit eigentlich nachträglich behoben werden können. Das ist bisher per Updates aber leider nicht passiert und ich rechne auch nicht mehr damit. Hier die Probleme:
- Kartenverlust: Es kommt leider recht oft vor, dass der Roboter in seiner bekannten Umgebung Fehler in der Positionserkennung macht und auf einmal anfängt die bestehende Karte fehlerhaft zu überschreiben. Man wird als Nutzer nicht gefragt ob die erstellte Karte überschrieben werden soll, es geschieht einfach und in der Regel Mieserabel! Manchmal wird eine bestehende Karte verschlechtert. Manchmal fängt er an die Räume komplett neu einzuteilen, der Saugdurchgang ist in dem Fall wesentlich uneffizienter und man muss die Räume wieder neu festlegen.
- Das Einteilen der Räume: Kann funktionieren... Meistens bekommt man aber Fehlermeldungen beim Unterteilen der Räume wodurch es immer ein riesen Aufwand ist die Karte wieder neu einzuteilen. Am Anfang dachte man: Das macht man ja nur einmal. In der Praxis ist es aber leider doch sehr häufig.
- Nicht finden der Ladestation mit darauf folgender Irrfahrt durch die Wohnung: Mir völlig unerklärlich, da die Ladestation in der Karte eingezeichnet wird. Es kommt aber leider sehr oft vor das der Robbi sich nach dem Saugdurchlauf irgendwo einen Fehler ins Programm einfängt und dann die Ladestation nicht findet. Richtig wäre: Er sucht in der Umgebung der eingezeichneten Ladestation. Die Praxis: Er fängt an die ganze Wohnung abzufahren auf der Suche der Ladestation, findet sie dann aber auch nicht.
Der größte Witz dabei ist aber, das er die Karte nur nach erfolgtem Durchlauf inkl. erfolgreicher Rückfahrt zur Ladestation speichert. Er steht sich also regelmäßig selbst im Weg. Total idiotisch.
- Positionsverlust durch fehlerhafte Erkennung der Umgebung und dann falsches überschreiben der Karte anstatt im weiteren Verlauf zu versuchen sich wieder in der vorhandenen Karte zurecht zu finden.
Wenn die o.g. Fehler nicht wären würde ich 4-5 Sterne vergeben da der Preis des Robbys mit Angebot, ohne die Fehler aus meiner Sicht echt okay ist. Da die o.g. Probleme in der Praxis aber doch sehr oft vorkommen, entfällt der Spaß an dem Produkt größtenteils. Man will von so einem Produkt das es einigermaßen selbstständig zurecht kommt, ohne das man sich andauernd wieder darum kümmern muss. Das ist funktioniert leider nicht gut. Deshalb von mir keine Kaufempfehlung. Ich würde auch keine Nachfolger empfehlen.

Gründe fürs zurückschicken:
- die App ist schlecht. Teilweise ließen sich Bereiche nicht trennen. Es ist alles etwas frimelig. Aber nervigsten: die Karte wurde mehrfach überschrieben, nachdem wir sie mühevoll eingerichtet hatten. Das passierte z.b., wenn er irgendwo hängen geblieben ist (Möbel, Vorhang, Stuhl, Türschwellen...)
- die Türschwellen hat er manchmal geschafft und manchmal nicht. Das war einfach nicht zuverlässig. Dazu muss ich sagen: es ist ein Altbau mit teils sehr hohen Schwellen. Hier haben auch Rampen versagt. Auch der ecovacs Support konnte dafür keine verlässliche Lösung in Aussicht stellen.
- die Möbel wurden nicht gerade sanft behandelt. Das kennen wir von unserem alten Medion anders.
- autark saugen ging nicht (also einfach in einen Raum setzen und lossaugen lassen). Er sucht immer direkt den Weg zurück zur Station. Entweder war ich zu dumm oder der Roboter zu schlau.
Was gut funktioniert:
- er saugt echt gut und leise
- auch das wischen scheint gut zu funktionieren
- wenn die Karte richtig eingestellt ist und er über die Schwellen kommt, funktioniert auch der Reinigungsvorgang super uns lässt sich über die App genau nachverfolgen. Das funktioniert aber wahrscheinlich nur in einer top aufgeräumten Musterwohnung einwandfrei.
- Optik und Verarbeitung sind super.

Man muss aber auf die rumliegende Kabel aufpassen!!! Die kommen zwischen die Räder und das kann tragisch für den Kabel enden, somit müsste ich eins zerschneiden aber selbst schuld!