Productafmetingen | 19 x 13 x 6 cm; 390 gram |
---|---|
Itemgewicht | 390 Gram |
Volume item | 2132 Kubieke centimeters |
Montage vereist | Nee |
Aantal stuks/onderdelen | 1 |
Batterijen vereist | Nee |
Gegarandeerde software-updates tot | unknown |
Andere verkopers op Amazon
100% positief
100% positief
Afbeelding niet beschikbaar
kleur:
-
-
-
- Om deze video te bekijken, download Flash Player
Prym Comfort Twist breimolen, Violett Weiß, One Size
Je aankoop verbeteren
- Ergonomische breimolen voor het maken van gebreide slangen
- Praktische bevestiging en praktische bediening
- Gewicht meegeleverd
- Modern design; gemaakt van hoogwaardige materialen.
- Als de steek daalt, moet de draadspanning worden aangepast aan het materiaal in kwestie. Laagwaardige wol of voorbehandeld kan ertoe leiden dat de haken wegglijden. Als de slinger stopt, is dit een signaal dat de gebruiker zijn werk moet controleren en mogelijk een steek moet losmaken, maar vaak draaien mensen de slinger om en dan zal deze breken of vallen de steken weg.
Productgegevens
Technische gegevens
Extra informatie
ASIN | B07MJQG24J |
---|---|
Modelnummer item | 624181 |
Datum eerste beschikbaarheid | 22 november 2019 |
Klantenrecensies |
4,4 van 5 sterren |
Plaats in bestsellerlijst | #3,311 in Knutselen (Top 100 in bekijkenKnutselen) #6 in Breien & haken begrippen |
Is Discontinued By Manufacturer | Nee |
Vaak samen gekocht
- +
Klanten die dit item hebben bekeken, bekeken ook
Productbeschrijving fabrikant
Prym
Prym is het oudste familiebedrijf in Duitsland en een van de oudste familiebedrijven ter wereld. Vandaag is het bedrijf verdeeld in vier segmenten en heeft het hoofdkantoor in Stolberg, een stad met België en Nederland. Prym is in het dagelijks leven van mensen met producten de maatstaven gesteld.
Prym consumer
Als het leven de citroenen geeft, maak ze dan een kussen. Maak je eigen pluizige citroen-pompon-kussens uit de Prym Consumer-serie of gebruik de pompon-set om een unieke en geïnspireerde geschenkdoos te creëren voor een onvergetelijk cadeau. Wat je doe-het-zelfproject ook zou zijn, Prym helpt je om iets onvergetelijker te maken.

Alles wat je voor je knutselprojecten nodig hebt.
Innovatieve ideeën voor creatief naaien, handwerk en design waren altijd al onze kracht. Als internationale leverancier van naai- en naai-producten en alle soorten modieuze accessoires voldoen wij aan de behoeften van zeer verschillende doelgroepen.
Klantenrecensies
Klantenrecensies, inclusief sterbeoordelingen voor producten, geven klanten meer informatie over het product en helpen bij de beslissing of dit het juiste product voor hen is.
Om de algehele sterbeoordeling en procentuele uitsplitsing per ster te berekenen, gebruiken we niet een gewoon gemiddelde. Maar ons systeem houdt rekening met zaken als hoe recent een recensie is en of de beoordelaar het item op Amazon heeft gekocht. Het systeem heeft ook recensies geanalyseerd om de betrouwbaarheid te verifiëren.
Meer informatie over hoe klantenrecensies op Amazon werkenBeste recensies uit andere landen

Nachdem ich immer mehr Baumwollreste zuhause ansammle, dachte ich mir mit einer Strickliesl könnte ich davon ein langes Schlauchband stricken, um dies zu einer Netztasche zu häkeln.
Tolle Idee, aber ich bin mit der normalen Strickliesl einfach zu langsam für die Horden an Wollresten. Also fand ich auf YouTube ein Video zu dieser Strickmühle. Sah easy aus und sollte mich schnell zum Ziel bringen.
Einfädeln des Fadens und die Befestigung (dazu später mehr) am Tisch waren einfach - das Gewicht an den Faden geknüpft und los sollte es gehen. Ich bin bei 5 Versuchen immer wieder schnell an die Grenzen des Gerätes gekommen, auch wenn ich zeitlich gesehen, mehr geschafft habe, als mit einer üblichen Strickliesl. ABER überall waren Löcher, weil der Fadenaufnehmer nicht aufging oder einfach mal so Fäden unterwegs liegen gelassen hat. Die Rettung mit der Häkelnadel hat nicht immer geklappt und leider sieht man diese Art der Unterstützung im Werk sehr schnell wenn der Schlauch unten heraustritt.
Aber nun zur Tischmontage und dem richtigen Sch****. Die kleinen Kreuzschrauben unterhalb der Strickmühle welche in Richtung Tischplatte zeigen, sind nicht versenkt und ich habe mir durch die Fixierung meinen Arbeitsplatz versaut, hatte es zunächst auf meiner Stoffschneidematte befestigt, aber dies rutschte. Also ohne nachzudenken habe ich es dann auf den weißlackierten Tisch geschraubt und das Ergebnis ist in den Fotos zu sehen. Ich könnte schreien vor Wut.
Jetzt geht nicht nur die Pyrm Strickmühle zurück, sondern hoffentlich auch bald mein Puls. Also wenn ihr es probieren wollt, dann legt Pappe oder ähnliches dazwischen, auch wenn es dann rutscht.
Des Weiteren finde ich die Strickmühle sehr laut und das Gewicht ist an jeder Frässkante sehr scharfkantig.
Diese Rezension spiegelt mein persönliches Erlebnis mit der Prym Strickmühle wieder, es handelt sich um meine persönliche Meinung. Ich freue mich auf die Rücksendung und kann einen Kauf aus persönlicher Erfahrung nicht empfehlen.


Beoordeeld in Duitsland op 23 augustus 2019
Nachdem ich immer mehr Baumwollreste zuhause ansammle, dachte ich mir mit einer Strickliesl könnte ich davon ein langes Schlauchband stricken, um dies zu einer Netztasche zu häkeln.
Tolle Idee, aber ich bin mit der normalen Strickliesl einfach zu langsam für die Horden an Wollresten. Also fand ich auf YouTube ein Video zu dieser Strickmühle. Sah easy aus und sollte mich schnell zum Ziel bringen.
Einfädeln des Fadens und die Befestigung (dazu später mehr) am Tisch waren einfach - das Gewicht an den Faden geknüpft und los sollte es gehen. Ich bin bei 5 Versuchen immer wieder schnell an die Grenzen des Gerätes gekommen, auch wenn ich zeitlich gesehen, mehr geschafft habe, als mit einer üblichen Strickliesl. ABER überall waren Löcher, weil der Fadenaufnehmer nicht aufging oder einfach mal so Fäden unterwegs liegen gelassen hat. Die Rettung mit der Häkelnadel hat nicht immer geklappt und leider sieht man diese Art der Unterstützung im Werk sehr schnell wenn der Schlauch unten heraustritt.
Aber nun zur Tischmontage und dem richtigen Sch****. Die kleinen Kreuzschrauben unterhalb der Strickmühle welche in Richtung Tischplatte zeigen, sind nicht versenkt und ich habe mir durch die Fixierung meinen Arbeitsplatz versaut, hatte es zunächst auf meiner Stoffschneidematte befestigt, aber dies rutschte. Also ohne nachzudenken habe ich es dann auf den weißlackierten Tisch geschraubt und das Ergebnis ist in den Fotos zu sehen. Ich könnte schreien vor Wut.
Jetzt geht nicht nur die Pyrm Strickmühle zurück, sondern hoffentlich auch bald mein Puls. Also wenn ihr es probieren wollt, dann legt Pappe oder ähnliches dazwischen, auch wenn es dann rutscht.
Des Weiteren finde ich die Strickmühle sehr laut und das Gewicht ist an jeder Frässkante sehr scharfkantig.
Diese Rezension spiegelt mein persönliches Erlebnis mit der Prym Strickmühle wieder, es handelt sich um meine persönliche Meinung. Ich freue mich auf die Rücksendung und kann einen Kauf aus persönlicher Erfahrung nicht empfehlen.






Tollkühn hatte ich gleich mit recht dicker Wolle (Nadelstärke 5) angefangen, was natürlich nicht so glatt lief. Man muss wirklich sehr langsam kurbeln, immer genau hinsehen, dass der Faden auch gut eingezogen und verarbeitet wird. Aber wenn der Faden eine gute Spannung hat und man - vor allen Dingen - die gestrickte Kordel nach jeder zweiten Runde ordentlich runterzieht (von Hand, da das Gewicht nicht ausreicht), dann öffnen sich auch die Häkchen zuverlässig, und dann geht auch dickes Garn recht gut. Man ist deutlich schneller als mit einer alten Strickliesel. Bei meiner quietschbunten Dochtwolle (Restegarn) war eine Kordelkette recht schnell fertig.
Seitdem kurbele ich - diesmal in homöopathischen Dosen - eine Sockenwolle zu Strängen, die zu einer Sitzunterlage verstrickt werden. Bei Nadelstärke 2,5 bis 3 ist man mit der Strickmühle recht stöhrungsfrei unterwegs. Auch hier sollte der Faden nicht zu fest, aber gespannt sein. Das fertige Getrick wird vom Bleigewicht sehr gut runtergegezogen, worauf unbedingt zu achten ist. Zum besseren Handling habe ich das Gewicht an einen Tütenclips gedrahtet, so kann es superschnell umgeclipst werden. Ich ziehe den reinen Handbetrieb vor, finde es nervig, wenn das Teil am Tisch klemmt, da hält es nicht stabil.
Nach einer gewissen Zeit quietschte die Mühle, was bestens mit Ballistol behoben werden konnte. Nun läuft sie sogar noch leichter.
Gedacht war die "Strickliesel" zum Kordelstricken von Restwolle. Damit lassen sich recht nette Dinge zaubern. Notfalls kann man Geschenke verschnüren oder im Garten was festbinden. Sitzunterlagen oder Untersetzer werden auch immer gebraucht.
Fazit: Mit ein bisschen Übung funzt es tatsächlich.


Beoordeeld in Duitsland op 4 augustus 2020
Tollkühn hatte ich gleich mit recht dicker Wolle (Nadelstärke 5) angefangen, was natürlich nicht so glatt lief. Man muss wirklich sehr langsam kurbeln, immer genau hinsehen, dass der Faden auch gut eingezogen und verarbeitet wird. Aber wenn der Faden eine gute Spannung hat und man - vor allen Dingen - die gestrickte Kordel nach jeder zweiten Runde ordentlich runterzieht (von Hand, da das Gewicht nicht ausreicht), dann öffnen sich auch die Häkchen zuverlässig, und dann geht auch dickes Garn recht gut. Man ist deutlich schneller als mit einer alten Strickliesel. Bei meiner quietschbunten Dochtwolle (Restegarn) war eine Kordelkette recht schnell fertig.
Seitdem kurbele ich - diesmal in homöopathischen Dosen - eine Sockenwolle zu Strängen, die zu einer Sitzunterlage verstrickt werden. Bei Nadelstärke 2,5 bis 3 ist man mit der Strickmühle recht stöhrungsfrei unterwegs. Auch hier sollte der Faden nicht zu fest, aber gespannt sein. Das fertige Getrick wird vom Bleigewicht sehr gut runtergegezogen, worauf unbedingt zu achten ist. Zum besseren Handling habe ich das Gewicht an einen Tütenclips gedrahtet, so kann es superschnell umgeclipst werden. Ich ziehe den reinen Handbetrieb vor, finde es nervig, wenn das Teil am Tisch klemmt, da hält es nicht stabil.
Nach einer gewissen Zeit quietschte die Mühle, was bestens mit Ballistol behoben werden konnte. Nun läuft sie sogar noch leichter.
Gedacht war die "Strickliesel" zum Kordelstricken von Restwolle. Damit lassen sich recht nette Dinge zaubern. Notfalls kann man Geschenke verschnüren oder im Garten was festbinden. Sitzunterlagen oder Untersetzer werden auch immer gebraucht.
Fazit: Mit ein bisschen Übung funzt es tatsächlich.


First of all the 'clamp' bit doesn't clamp very well and kept sliding off the table edge - this is because it doesn't tighten very well with the circular bit, and the centre shaft preventing it from going onto the table edge very far.
Second ... I couldn't get the yarn to go through the bottom weight bit, so I took it off and used the peg weight from the other machine. Also the cross cut is quite rough against the yarn if you do use it.
Third ... the whole thing fell to bits the first time I used it. The plastic top came off, the needles fell out and all in all it was not well put together. Luckily it reminded me of my big knitting machine so I managed to put it all back together again.
Fourth ... fed the yarn through, loaded the needles as instructions stated and it worked well, apart from sliding off the edge of the table a couple of times. That led to the needles dropping stitches so I got a skinny bit in the middle, where I had to thread up a needle and hook the stitches together to prevent total unravelling.
Fifth ... decided to make another cord, different yarn. Everything was going well until it suddenly dropped stitches and started to unravel right in the middle of the required length. This couldn't be caught so I had to cut it and use fabric glue on the end to prevent unravelling.
To say I'm disappointed would be an understatement, considering the price. I lost my original Prym knitting mill hence ordering a cheap replacement (definitely a wrong move). Buying this expensive replacement was also a wrong move, I feel. If I can get it to run a full cord then I would say it's a nice piece of kit ... and I intend to make it so, but not really worth the price.
Sorry Prym ... you're slipping.



Beoordeeld in het Verenigd Koninkrijk op 9 december 2021

